Ausgewähltes Thema: Nachhaltig leben durch kreatives Schreiben

Willkommen in einem Raum, in dem Worte Wege pflastern. Hier verbinden wir Fantasie mit Alltag, damit nachhaltige Gewohnheiten Wurzeln schlagen. Bleib dabei, abonniere unseren Newsletter und schreib mit uns Geschichten, die deinen ökologischen Fußabdruck leichter machen.

Die kleine Tasse, die blieb

Eine Kollegin las eine Kurzgeschichte über eine Keramiktasse, die jeden Morgen an denselben Fensterplatz zurückkehrte. Am nächsten Tag blieb ihr Mehrwegbecher nicht mehr im Schrank. Welche kleine Tasse bleibt bei dir? Erzähl uns unten deine Szene und inspiriere andere.

Charaktere als Spiegel unserer Routinen

Erschaffe eine Figur, die jede Entscheidung mit einer leisen Frage begleitet: Brauche ich das wirklich? Beobachte, wie sich ihr Alltag verändert. Teile deine Figur in den Kommentaren und lass uns gemeinsam ihre Wendepunkte diskutieren.
In dieser Stadt quietschten keine Einkaufswagen. Man lieh, teilte, reparierte. Wer etwas Neues brauchte, schrieb zuerst eine Notiz: Warum genau? Am Marktplatz las jemand die Notiz laut – und oft reichte danach ein Lächeln, weil jemand anderes es bereits hatte.

Fakten kreativ verpacken

Lass eine Zahl zur Figur werden: Sie klopft, will gehört werden, bringt ihre Freunde mit. Gib ihr Eigenschaften, eine Stimme, ein Ziel. Wenn sie das Ziel erreicht, entsteht eine Entscheidung im echten Leben. Teile deine Figur und ihren ersten Satz.

Gemeinschaftlich schreiben, gemeinsam handeln

Nachhaltige Schreibzirkel gründen

Triff dich wöchentlich mit Freundinnen, Kolleg:innen oder Nachbarn. Lest Kurztexte, setzt eine kleine Aufgabe – etwa ein Repair-Plan – und berichtet nächste Woche. Teile in den Kommentaren euren Gruppennamen und wir vernetzen euch mit ähnlichen Zirkeln.

Lesungen mit Tauschregal

Organisiere eine Lesung, bei der jeder Gast einen Gegenstand zum Tauschen mitbringt. Geschichten wechseln den Besitzer, Dinge finden neue Hände. Poste Fotos eurer Fundstücke und abonniere, um unsere Checkliste für die Planung zu erhalten.

Digitale Challenges

Starte eine 14-Tage-Text-Challenge: Jeden Tag ein Vierzeiler zu einem nachhaltigen Mikro-Schritt. Nutze ein gemeinsames Hashtag und kommentiere täglich zwei Beiträge anderer. So entsteht Momentum, das auch nach der Challenge trägt.

Rituale für tägliches Schreiben und Handeln

Beginne den Tag mit drei handgeschriebenen Sätzen: Eine Beobachtung, eine Dankbarkeit, eine nachhaltige Absicht. Hänge sie sichtbar auf. Teile wöchentlich deine stärkste Erkenntnis und motiviere andere, dranzubleiben.

Natur als Co-Autorin

Geh ohne Kopfhörer, notiere fünf Dinge, die du sonst übersiehst: ein Schatten, ein Geruch, ein leiser Ton. Lass daraus eine Szene entstehen, die eine nachhaltige Entscheidung anstößt. Teile deine fünf Fundstücke in den Kommentaren.

Natur als Co-Autorin

Nimm eine Minute lang Umgebungsgeräusche auf, beschreibe sie anschließend in Worten. Welche Klänge hätten weniger Lärm verursacht, welche mehr Leben? Veröffentliche zwei Sätze und lade andere ein, die Klänge ihrer Orte zu teilen.

Natur als Co-Autorin

Verknüpfe Sinne und Nachhaltigkeit: Der Duft von Seife ohne Verpackung, das Gewicht einer gefüllten Flasche, das Knirschen von Laub statt Folie. Schreibe eine Szene mit allen fünf Sinnen und bitte die Community um Resonanz.
Tinatiel
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.